Ganz Österreich
  
      
          Abschluss eines Mietvertrags durch Jugendliche  
  
          Prinzipiell können nur Volljährige (d. h. Leute ab 18) einen Mietvertrag abschließen. Wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist und trotzdem schon selbst eine Wohnung mieten willst, brauchst du entweder die Zustimmung der Erziehungsberechtigten oder ein eigenes regelmäßiges Einkommen. Auf oesterreich.gv.at erfährst du mehr zu diesem Thema.
   
     
  
      
          AK.portal: Bauen & Wohnen  
  
          Die Website der Arbeiterkammer (AK) ist empfehlenswert, wenn du dich über Rechte und Pflichten von Mieterinnen und Mietern oder Vermieterinnen und Vermietern informieren willst. Durch Klicken auf das gewünschte Bundesland kannst du auch zu vielen nützlichen regionalen Infos rund ums Wohnen weiternavigieren.
   
     
  
      
          AK.portal: Miete  
  
          Die Arbeiterkammer (AK) klärt dich darüber auf, was ein Mietvertrag ist und wie er zustande kommt oder aufgelöst wird. Außerdem kannst du dich zu weiterführenden Artikeln weiterklicken und nützliche PDF-Broschüren downloaden.
   
     
  
      
          Die Wohnserviceseiten der ÖH  
  
          Auch wenn du nicht studierst: Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) hat viele nützliche Infos rund um das Wohnen zusammengetragen und ist eine der wichtigsten Adressen rund um günstiges Wohnen österreichweit. Eine ständig aktualisierte Liste von Studierendenheimen und eine Wohnbörse für die Wohnungssuche sind nur Beispiele für das umfangreiche Serviceangebot.
   
     
  
      
          Konsumentenfragen.at: Mietrecht  
  
          Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist es nicht immer leicht, das Mietrecht zu durchschauen. Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz informiert dich über Regelungen zu Mietverträgen, Mietkosten, Betriebskosten, Instandhaltung, Befristung, Kündigung und Beihilfen.
   
     
  
      
          Konsumentenfragen.at: Wohnen  
  
          Vom Untermietzimmer bis zum Einfamilienhaus gibt es ein breites Angebot an Wohnmöglichkeiten. Die Plattform Konsumentenfragen.at des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) bietet vielfältige Infos zum Thema Wohnen und unterstützt dich so bei der Entscheidung für eine Wohnform, die zu dir passt.
   
     
  
      
          Mieter-Interessens-Gemeinschaft Österreichs (MIG)  
  
          Die Mieter-Interessens-Gemeinschaft Österreichs (MIG) ist eine parteiunabhängige und private Organisation für Mieterinnen und Mieter. Der Verein berät und vertritt Mieterinnen und Mieter, Nutzungsberechtigte von Genossenschaftswohnungen sowie Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer, die ihre Wohnung selbst bewohnen.
   
     
  
      
          Mieterschutzverband Österreich  
  
          Die Webseite des Mieterschutzverbandes bietet dir aktuelle Informationen über alle Angelegenheiten des Mieterschutzes. Das Ziel des Vereins ist es, die Wohnsituation aller Bevölkerungsschichten in Österreich zu optimieren.
   
     
  
      
          oesterreich.gv.at: Behörden und Beratungsstellen   
  
          Auf oesterreich.gv.at findest du Links zu Wohnungsberatungsstellen und zu den zuständigen Behörden in jedem österreichischen Bundesland.
   
     
  
      
          oesterreich.gv.at: Wohnen  
  
          Auf oesterreich.gv.at findest du allgemeine Informationen über das Thema Wohnen und Umzug.
   
     
  
      
          ÖH: Wohnrecht  
  
          Die Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) informiert dich darüber wie du als Mieterin oder Mieter deine Rechte durchsetzt und bietet Wohnrechtsberatung für Studierende an.
   
     
  
      
          Österreichische Mietervereinigung  
  
          Die Österreichische Mietervereinigung ist ein gemeinnütziger Verein, der dich in allen Fragen des Mietrechts berät und, falls nötig, auch vor Gericht vertritt. Die Mitgliedschaft ist kostenpflichtig, es gibt aber eine Ermäßigung für Schüler und SchülerInnen, Lehrlinge und Studierende. Als Mitglied kannst du kostenlos überprüfen lassen, ob du nicht etwa zu viel Miete, Maklergebühr etc. bezahlst.
   
     
  
      
          Österreichischer Mieter- und Wohnungseigentümerbund  
  
          Der Österreichische Mieter- und Wohnungseigentümerbund (ÖMB) bietet seinen MitgliederInnen und Mitgliedern Beratung und rechtliche Unterstützung rund ums Wohnen.
   
     
  
      
          studieren.at: Wohnen  
  
          Von zu Hause ausziehen ist der erste Schritt zur Unabhängigkeit. Aber wie wohnt es sich am besten? Und welche Wohnformen gibt es überhaupt? Auf studieren.at erfährst du mehr über die Möglichkeiten des Wohnens und gelangst zu weiterführenden Artikeln.
   
     
  
      
          Umzugsplanung  
  
          Du ziehst um und möchtest dich gut darauf vorbereiten? Auf wohnnet.at bekommst du nützliche Tipps zur Umzugsplanung - inklusive der ultimativen Checkliste für deinen Umzug.
   
     
  
      
          Verein für Konsumenteninformation (VKI)  
  
          Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) stellt auch Information rund um die Themen „Bauen + Energie“ und „Heim + Garten“ zur Verfügung. Außerdem wird telefonische und persönliche Beratung in Wohnrechtsangelegenheiten angeboten.
   
     
  
      
          Wohntipps  
  
          Auf wohnnet.at erfährst du, wie du deine Wohnung ins richtige Licht rückst, Zimmerpflanzen auswählst oder Stauraum schaffst. Klick dich durch eine Vielzahl an Einrichtungstipps und bring so deine Wohnung auf Hochglanz!
   
     
  Niederösterreich
  
      
          Jugend:info NÖ: Wohnen  
  
          Eine eigene Wohnung ist der erste Schritt in die Unabhängigkeit. In der Broschüre „Vom Wohntraum zum Wohnraum“ der Jugend:info NÖ findest du nützliche Infos zu den Themen Wohnen, Wohnungssuche, Kosten und außerdem wichtige Kontakte und Adressen.
   
     
  Oberösterreich
  
      
          JugendService OÖ: Wohnen  
  
          Du möchtest von zu Hause ausziehen und dir eine eigene Wohnung suchen? Das JugendService OÖ stellt dir Tipps zur Wohnungssuche und Links zu Heimen für Schülerinnen und Schüler, Lehrlinge und Studierende zur Verfügung. Auch zum Thema Wohngemeinschaften wirst du fündig.
   
     
  Salzburg
  
      
          akzente Jugendinfo Salzburg: Wohnen  
  
          Wenn du von der ersten eigenen Wohnung, einer Wohngemeinschaft mit deinen FreundInnen oder von einem Platz im (Studierenden)Wohnheim träumst, bist du hier richtig. Die akzente Jugendinfo Salzburg hilft dir weiter mit jeder Menge Tipps und Infos.
   
     
  Steiermark
  
      
          LOGO jugendmanagement: Wohnen  
  
          Suchst du eine eigene Wohnung oder möchtest du gerne mit Freunden eine WG gründen? Du möchtest auf jeden Fall ausziehen, weißt aber nicht wie oder hast Probleme etwas zu finden? Auf der Website des LOGO jugendmanagements findest du viele Links und Infos rund um's Thema Wohnen.
   
     
  Tirol
  
      
          InfoEck – Jugendinfo Tirol: Wohnen  
  
          Auf dieser Website des InfoEck – Jugendinfo Tirol findest du wertvolle Informationen zur Wohnungssuche, Kontakte von Beratungsstellen und Links zu Wohnungsbörsen.
   
     
  Vorarlberg
  
      
          aha - Jugendinfo Vorarlberg: Wohnen  
  
          Du suchst eine Wohnung? Hier findest du hilfreiche Informationen zur Wohnungssuche sowie Antworten zu Kosten, Förderungen und Anlauf- und Beratungsstellen in Vorarlberg.
   
     
  Wien
  
      
          WIENXTRA-Jugendinfo: Wohnen  
  
          Auf dieser Webseite der WIENXTRA-Jugendinfo kannst du dich über verschiedene Wohnformen schlau machen und findest auch spezielle Infos, die unter 18-Jährige beachten müssen, wenn sie von zu Hause ausziehen wollen.